Magnesium in der Schwangerschaft – Tabletten sind viel zu hoch dosiert
Home→ Schwangerschaft → Vitamine → Magnesium
Denn dein Körper benötigt vor der Schwangerschaft circa 300 bis 310 mg Magnesium pro Tag.
In der Schwangerschaft benötigst du die gleiche Menge.
Im Klartext heißt das…
Der Magnesiumbedarf wird während der ganzen Schwangerschaft nicht erhöht.
Somit kann, bei einer gesunden Ernährung, kein Magnesiummangel in der Schwangerschaft vorkommen.
Die meist verkauften Magnesium Tabletten im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | DocMorris Magnesium 250 Tabletten 120St. | Magnesium – 2250mg Magnesiumcitrat | Magnesium Verla N | Magnesiumcitrat Kapseln | Vitasyg Magnesium 400-300 Kapseln | KRÜGER Day by Day Magnesium, 14er Pack | Doppelherz Magnesium 500 2-Phasen |
Bewertung | 2 Bewertungen | 245 Bewertungen | 48 Bewertungen | 368 Bewertungen | 36 Bewertungen | prüfen | 1 Bewertung |
Hersteller | DocMorris | Nature Love | Verla | Aava Labs | Vitasyg | Krüger | Doppelherz |
Einnahme | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten |
Anzahl je Packung | 120 | 180 | 200 | 180 Kapseln | 300 Kapseln | 14 | 30 |
einwandfreie Dosierung | ja | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch |
Phosphatfrei | |||||||
Preis je Tagesdosis | 5 Cent | 9 Cent | 9 Cent | 9 Cent | 5 Cent | 1 Euro | 17 Cent |
Preis | 7,92 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
16,97 € |
13,48 € | 16,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
13,86 € | 4,45 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* |
Was bewirkt Magnesium in der Schwangerschaft?
Magnesium ist ein Mineral, welches am Knochen- und Zellaufbau beteiligt ist.
Außerdem ist Magnesium für Muskelentspannung verantwortlich.
Gerade in der Schwangerschaft greifen viele Frauen zur Magnesium Kapsel.
Denn in der Schwangerschaft kann es sein, dass du immer wieder Muskelkrämpfe bekommst.
Diese Krämpfe können auf einen Magnesiummangel hinweisen.
Aber es gibt auch noch viele andere Faktoren, welche ebenfalls Krämpfe in der Schwangerschaft auslösen.
Und deshalb, solltest du mit deinem Frauenarzt sprechen, bevor du zu einem Magnesiumpräparat greifst.
Die meisten Magnesium Präparate sind für schwangere Frauen viel zu hoch dosiert.

Magnesium von Verla Quelle: Amazon
Und diese Dosierung ist einfach zu hoch.
Bedenke bitte, dass diese 300 mg Magnesium schon einer kompletten Tagesration entspricht.
Magnesium Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel und kein Nahrungsersatz.
Soll heißen…
Die Masse des notwendigen Magnesiumbedarfes, holst du dir in der Schwangerschaft über eine gesunde und ausgeglichene Ernährung.
Falls du dennoch ein Magnesium Präparat oder Magnesium Tabletten zu dir nehmen willst, solltest du diese teilen.
Das bedeutet für dich:
Du solltest während der kompletten Schwangerschaft lediglich halbe Tabletten schlucken.
Somit führst du deinem Körper lediglich 150 bis 250 mg Magnesium pro Tag, von außen zu.
Durchfall in der Schwangerschaft ist die Folge, von zu viel Magnesium.
Denn eine Überdosis Magnesium wirkt abführend.
Dadurch verlierst du Wasser, bist angeschlagen und müde.
Außerdem kann es bei Durchfall zu Entzündungen am Po kommen.
Falls du also, während deiner Schwangerschaft, immer wieder Durchfall bekommst – solltest du die Magnesiumtabletten absetzen bzw. die Zufuhr halbieren.
Welche Magnesiumtabletten kann man in der Schwangerschaft empfehlen?
Wie gesagt:
Ich würde gar keine empfehlen und es über die Nahrung regeln.
Falls du dennoch Magnesiumtabletten kaufen willst, achte auf kleine Dosierungen:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | DocMorris Magnesium 250 Tabletten 120St. | Abtei Magnesium 400mg Tabletten | Sanotact Magnesium Citrat Brausetabletten 20St. |
Bewertung | 2 Bewertungen | 17 Bewertungen | prüfen |
Hersteller | DocMorris | Abtei | Sanotact |
Einnahme | Tabletten | Tabletten | Brausetabletten |
Anzahl je Packung | 120 | 30 Tabletten | 20 Tabletten |
einwandfreie Dosierung | ja | nein, Dosierung zu hoch | nein, Dosierung zu hoch |
Phosphatfrei | |||
Preis je Tagesdosis | 5 Cent | 10 Cent | 47 Cent |
Preis | 7,92 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
2,95 € | 10,46 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Sparangebot* | Sparangebot* | Sparangebot* |
Außerdem solltest du darauf achten, dass die Kapseln keine Phosphate enthalten.
Denn Phosphat ist ein Streckmittel bzw. Auffüller, damit die Tabletten größer sind.
Aber auch in Geschmacksverstärkern finden sich Phosphate an.
Phosphatstoffe in Magnesiumtabletten sind allerdings umstritten.
Denn es gibt Studien darüber, dass hohe Phosphatmengen im Blut – zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen können.
Also geh bitte sorgsam mit der Magnesiumdosierung um.
Was solltest du bei Magnesiummangel in der Schwangerschaft tun?
Ich weiß – Einige Frauenärzte empfehlen Magnesiumkapseln.
Aber es gibt zahlreiche Nahrungsmittel, welche ebenfalls als Magnesiumlieferanten dienen.
Und einige stelle ich dir jetzt vor.
Getreideprodukte sind sehr gute Magnesiumlieferanten
Getreideprodukte enthalten im mittleren Bereich circa 130 mg Magnesium auf je 100 Gramm.
Somit ist Getreide ein TOP Lieferant für Magnesium.
Aber…
Die Werte schwanken je nach Getreidesorte zwischen 590 mg und 14 mg Magnesiumanteil.
Hier ist die Tabelle zum Magnesiumgehalt von verschiedenen Getreideprodukten – wie Kleie, Flocken oder Brot.
Alle Werte entsprechen einer Portionsgröße von 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch Hülsenfrüchte, wie Erbsen, Bohnen und Linsen sind gute Magnesiumlieferanten
Hülsenfrüchte, wie Erbsen oder Bohnen haben einen sehr hohen Magnesiumsanteil.
Dieser entspricht im mittleren Wert circa 140 mg Magnesium je 100 Gramm.
In der folgenden Tabelle findest du den Magnesiumanteil zu Hülsenfrüchten auf je 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spinat ist ein super Magnesiumlieferant als Gemüse
Gemüse besitzt ein mittleren Magnesiumanteil von circa 25 mg je 100 Gramm Portionen.
Spinat ist mit 58 mg Magnesium der Spitzenreiter im Gemüsefach.
Alle weiteren Gemüsesorten und deren Magnesiumanteil findest du in dieser Tabelle.
Die Portionsgröße entspricht 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch Pilze enthalten Magnesium
Pilze enthalten in etwa 11 bis 14 mg Magnesium auf je 100 Gramm.
In der folgenden Übersicht findest du den Magnesiumgehalt der beliebtesten Pilzsorten.
Die Portionsgröße entspricht 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
Obst, wie Bananen dienen als guter Magnesiumlieferant
Der Magnesiumgehalt von Obst schwankt je nach Sorte, zwischen 7 und 30 mg auf je 100 Gramm.
Spitzenreiter sind hier Bananen.
Diese liefern 58 mg Magnesium auf 100 Gramm Portionen.
Die wichtigsten Obstsorten und deren Magnesiumgehalt findest du in dieser Übersichtstabelle .
Angaben beziehen sich auf jeweils 100 Gramm des entsprechenden Obstes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht ist es nicht jedermanns Sache.
Aber Zitronen enthalten 28 mg Magnesium auf 100 Gramm.
Magnesiumgehalt von Fleisch und Wurst
Fleisch als Magnesiumlieferant ist nur bedingt geeignet.
Denn der Magnesiumanteil von Fleisch und Wurst liegt zwischen 11 und 37 mg – auf jeweils 100 Gramm Portionen.
In der folgenden Tabelle findest du den Magnesiumgehalt diverse Fleischgerichte und Wurst.
Die Angaben beziehen sich jeweils auf 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleisch ist nicht nur ein guter Magnesiumlieferant, sondern enthält auch jede Menge Eisen.
Da es in der Schwangerschaft immer wieder zu Eisenmangel kommt, gehören Fleisch und Wurst – zu einer ausgewogenen Ernährung in der Schwangerschaft.
Rinderleber und andere Innereien sind außerdem ideale Folatlieferanten.
Allerdings stehen diese im Verdacht Listeriose zu verursachen.
Deshalb ist es ratsam, auf Innerreien zu verzichten.
Fische und Krabben enthalten ebenfalls eine Menge Magnesium.
Der Magnesiumanteil von Fisch ist relativ hoch.
Je nach Sorte schwankt dieser zwischen 20 und 50 mg je 100-Gramm-Portionen.
Meeresfrüchte, wie Krabben und Garnelen liefern sogar noch mehr Magnesium.
Hier liegt der Gehalt bei 67 mg Magnesium auf je 100 Gramm.
Im Folgenden findest du eine Tabelle zum Magnesiumgehalt von verschiedenen Fischgerichten.
Die Angaben entsprechen einer Portionsgröße von 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fisch sollte bei schwangeren Frauen zweimal die Woche auf dem Speisezettel stehen.
Denn Fisch liefert nicht nur Magnesium, sondern auch Omega-3-Fettsäuren.
Diese sind wichtig für die Hirnentwicklung des Babys.
Magnesiumgehalt von Milchprodukte und Eier
Auch Milchprodukte können ein solider Magnesiumspender sein.
Gerade die verschiedenen Käsesorten stechen hervor.
Der Magnesiumanteil schwankt je nach Milchprodukt zwischen 9 und 44 mg – auf einer Portionsgröße von 100 Gramm.
Im Folgenden findest du den Magnesiumgehalt von verschiedenen Käsesorten, Joghurt und anderen Milchprodukten.
Die Portionsgröße entspricht auch hier 100 Gramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei diversen Weichkäse ist es ratsam, den Rand abzutrennen.
Denn diese Käsesorten stehen im Verdacht, Listerien zu beherbergen.
Nüsse sind ebenfalls ein hervorragender Magnesiumlieferant.
Nüsse sind einer kleiner Snack zwischendurch.
Aber sie verfügen über einen enormen Magnesiumanteil.
Die besten Magnesiumlieferanten unter den Nüssen sind die Cashewnüsse mit 267 mg Magnesium, auf 100 Gramm.
Aber auch andere Nussorten können sich sehen lassen.
Hier ist die Tabelle zum Magnesiumgehalt der einzelnen Nussarten.
Die Angaben sind jeweils auf 100 Gramm Nüsse berechnet und angegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenfassung:
- Magnesium in der Schwangerschaft ist notwendig.
- Dennoch musst du kein zusätzliches Magnesiumpräparat einnehmen.
Es reicht völlig aus, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren.